Flammkuchen mit Speck
Flammkuchen mit Speck
*** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern
***
Wenn schon wegen der Corona Pandemie kein Weihnachtsmarkt stattfindet auf dem
es Flammkuchen gibt, backe ich ihn halt Zuhause. Der Flammkuchen ist mit einem
Fertigteig aus der Kühltheke zubereitet, recht klassisch belegt...und so
einfach. So ist der Aufwand sehr gering und man kann abschmecken wie man
möchte. Man kann den Teig auch selber machen (hab ich auch schon
gemacht), aber ich bin im "ein Personen Haushalt" zu faul und beim Belag kann
man kreativ sein, muss man aber nicht.
- Flammkuchenteig (Tante Fanny)
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Zwiebel (rot)
- Knoblauchzehe
- Speck (geräuchert)
- Anchovis
- Oliven
- Parmesan (optional)
Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden, den Speck in Streifen schneiden,
die Oliven von den Steinen entfernen. Den Teig ausrollen, der Teig liegt schon
auf Backpapier. Flammkuchenteig mit Schmand bestreichen und Salz und Pfeffer
würzen. Dann Zwiebel, Knoblauch und weitere Zutaten auf dem Teig verteilen.
Den Pizzastein im vorgeheiztem Ofen bei 240°C durch wärmen, am besten auf
unterer Schiene. Das dauert eine Stunde, der Stein soll die Hitze
speichern.
Den Flammkuchen auf den heißen Pizzastein legen
und für 12 bis 15 Minuten bei 240°C backen.
zerteilen und servieren...
so lecker....
Es war noch ein kleines Stück Teig übrig geblieben, zu schade zum entsorgen. 2
Tage später ein kleiner Happen.
- Flammkuchenteig (Tante Fanny)
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Frühlingszwiebel
- Speck (geräuchert)
Teig ausrollen und mit Schmand belegen, mit Salz und Pfeffer
würzen. Frühlingszwiebel und Speck darauf legen.
Wie oben beschrieben zubereiten. Noch etwas Parmesan drüber streuen.
anders, aber ebenso lecker
und ich war nicht alleine, Luftangriff
Das gab nette Kommentare in den sozialen Medien
- Christina: Umschwärmt... völlig verständlich, der Flammkuchen würde mich auch anziehen.
- Birgit: Die Besitzverhältnisse scheinen noch ungeklärt.
- Sanne: Na, beim dem Teller würde ich auch *Attacke* fliegen ...!
Auch einem Monat später habe ich wieder einen Flammkuchen zubereitet.
- Flammkuchenboden (Tante Fanny)
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Salatgewürz Gartenkräuter (Altes Gewürzamt)
- Schalotten
- Paprika (grün)
- Speck (geräuchert)
- Anchovis
- Oliven
- Parmesan (optional)
Die Zutaten klein schneiden und die Oliven entkernen. Den Flammkuchenboden aus
der Packung nehmen mit Schmand bestreichen und Salz, Pfeffer und
Gartenkräutern würzen. Dann Zwiebel, und weitere Zutaten auf dem Teig
verteilen.
Wie oben beschrieben zubereiten. Noch etwas Parmesan drüber streuen.
wie gehabt lecker
Einige Wochen später habe ich Flammkuchen erneut nach den erstem Rezept
zubereitet, so einfach.
wie gewohnt lecker
Flammkuchen mit Speck und Kapernäpfel
Im Mai habe ich mal wieder einen Flammkuchen zubereitet und dieses mal recht
reichhaltig belegt. Für 2 Portionen.
- Flammkuchenboden (Tante Fanny)
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Salatgewürz Gartenkräuter (Altes Gewürzamt)
- Zwiebel
- Pancetta
- Kaperäpfel
Die Zwieble klein schneiden. Den Flammkuchenboden aus der Packung nehmen
mit Schmand bestreichen und Salz, Pfeffer und Gartenkräutern würzen. Dann
Zwiebel, den Speck und die Kapernäpfel auf dem Teig verteilen. Dabei nur
die ganz Großen Kapern zerteilen. Wie ganz Oben beschrieben
zubereiten.
Dann servieren, schmeck übrigens auch noch wenn er kalt ist.
wie gehabt, sehr lecker
Flammkuchen 2025
Auch 2025 habe ich vier Flammkuchen Böden verarbeitet. Wie immer mit
Zwiebeln und Speck. Dazu Anchovies und auch Kapern. Die Reste landeten im
Tiefkühler.
Zerteilt und serviert...
erneut lecker