Posts

Pasta mit Salsiccia und Passata

Bild
Pasta mit Salsiccia und Passata Es gibt ein einfaches, leckeres und sättigendes Pasta Gericht. Salsiccia sind leicht zu bekommen und die weiteren Zutaten gibt es häufig im Vorrat. Die Salsiccia werden mit Rotwein und Passata langsam geschmort und als Süße gibt es noch kurz vor Ende einige TK-Erbsen.  Der Sugo ist für 4 Portionen, die Mengenangaben in Klammern sind nach dem Putzen und Schneiden gewogen.  die Pasta 85 g Pasta (pro Portion) Salz der Sugo 350 g Salsiccia Sellerie (30 g) Zwiebeln (130 g) 2 Knoblauchzehen (12 g) 1 Chili 150 ml Rotwein 2 Rosmarin Zweige 2 getrocknete Tomaten in Öl 550 g Tomaten Passata 100 ml Wasser 1 TL Balsamico 160 g Erbsen (TK) Salz Pfeffer Olivenöl das Topping Parmesan Ruccola Die Sellerie und die  Zwiebeln klein schneiden. Den Chile

Salsa mit Chili

Bild
Salsa mit Chili *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Eine Beilage zu geschmorten Gerichten. Die Süße der Zwiebeln harmonisiert gut mit der Schärfe der Chilis und das Salsa soll auch scharf sein, denn damit kann man Gerichten eine Schärfe individuell verleiten. Aber vielleicht nehme ich beim nächsten mal noch etwas mehr Chili... Die Idee habe ich im Fernsehen bei Kitchen Impossible Folge 3 in Staffel 5 gesehen. Christoph Kunz kochte in Wien bei Mraz & Sohn ein Personalgericht. Es war eine Beilage für das milde "Wiener Reisfleisch". Die einzig scharfe Komponente im Gericht.  Es passt auch hervorragend zu anderen milden Schmorgerichten, wie meinem Schaschlik . Das gute daran ist, jeder kann es sich persönlich dosieren, das die Schärfe für den Gast stimmt.  1 EL Schmalz 1 Zwiebel (60 g)

Pasta sizilianischer Art

Bild
Pasta sizilianischer Art *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Ein ganz einfaches Pasta Gericht mit Zutaten aus der Vorratshaltung. Getrocknete Tomaten und schwarze Oliven bringen einen kräftigen Geschmack.  In grober Anlehnung an " der sizilianische Koch ". Der Sugo ist für 2 Portionen, die Mengenangaben in Klammern sind nach dem Putzen und Schneiden gewogen.  die Pasta 90 g Pasta Salz der Sugo 4 Tomaten (getrocknet in Öl) (30 g) 8 Oliven (schwarze) (30 g) 3 Sardellenfilets (10 g) 2 Knoblauchzehen 1 EL Kapern (gesalzen) (15 g) ½ EL Tomatenmark (20 g) Petersilie (7 g) Olivenöl Salz Pfeffer das Topping 30 g Semmelbrösel Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Öl leicht braun rösten , beiseite stellen. Kapern unter Was

Semmelbrösel rösten

Bild
Semmelbrösel rösten Passt zu vielen Gerichten und ist in der Süditalienischen Küche sehr beliebt.  Semmelbrösel Dieses mal habe fertige Semmelbrösel verwendet. Die Semmelbrösel in einer Pfanne ohne Fett oder Öl anrösten. Sie sollen braun werden, aber nicht verbrennen. Anschließend auskühlen lassen. einfach herzustellen

Rheinton 1.0 - März 2023

Bild
Rheinton 1.0 - März 2023 *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Die Weinbar  Rheinton 1.0 liegt ein wenig versteckt in Düsseldorf Pempelfort. Wer die Adresse nicht kennt wird sich kaum hierhin verirren, aber es lohnt sich. SlowFood Düsseldorf suchte nach einer Öl und Senf Verkostung ein Weinlokal. So habe ich mich an das Rheinton erinnert und empfohlen. Mit 8 Personen haben wir das Lokal an einem Dienstag Abend gegen halb acht aufgesucht.  Nachdem wir Platz genommen hatten, habe ich zusammen mit meinem Tischnachbarn eine Flasche Riesling bestellt. Wir hatten Binali den Inhaber gefragt, was er uns als trockenen Riesling empfehlen könne und serviert wurde ein Wein aus Württemberg. Es gab einen 2018 Riesling Schiffersandstein vom Weingut Breuer für 34€. Anders als ich das gewohnt bin, aber das auch gut so, denn immer das übliche kann ich auch zuhause haben. Er hat uns beiden gut gefallen.  Auch den anderen Teilnehmern sagten nur positives über das