Posts

Kartoffelsuppe mit Speck

Bild
Kartoffelsuppe mit Speck *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Eine ganz einfache Suppe aus der deutschen Küche. Ein einfaches und günstiges Gericht, das schnell satt macht. Für 2 Portionen.  2 Kartoffeln (200 g) 1 Stange Lauch (180 g) ½ Möhre (35 g) 2 cm Stangen Sellerie (12 g) 60 g Speck 1 EL Rapsöl 400 ml Rinder Fond 2 Loorbeerblätter Gewürzmischung Erde Salz Pfeffer Essig 50 g Kochsahne  das Topping Petersilie Kürbiskernöl Die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Lauch waschen, putzen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Den Speck in Stücke schneiden und in dem Topf in dem später die Suppe zubereitet wird mit heißem Öl knusprig braten. Den Speck herausnehmen und beiseite stellen.  Erst die Möhre und den Sellerie im ausgelassenen Fett anbraten, dann auch die Kartoffeln dazu geben (oben links). Den Lauch auch in den Topf und kurz anschwitzen (oben rechts).  Dann dem Fond ablöschen. Salzen, Pfeffern, Lorbeerb

Pasta all'Assassina

Bild
Pasta all'Assassina *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Heute wird es mörderisch, denn ich bereite Killer Spaghetti zu. Dabei werden die Spaghetti in der Pfanne zu Beginn ohne Wasser gebraten, also quasi gefoltert. Das widerspricht allen Regeln die ich zu Pasta kenne. Erst nach und nach kommt Flüssigkeit wie bei einem Risotto dazu und gart die Pasta. Die karamellisierten Nudeln schmecken mit den Chili hervorragend.  Diese über 60 Jahre alte One-Pot Pasta stammt aus dem Süden Italiens genauer gesagt aus Bari. In grober Anlehnung an ein Rezept und Video von Piattorecipes (englisch). Für 1 Portion.  die Tomatenbrühe 300 ml Wasser 50 g Tomatenmark 50 g Tomatenpassata Salz das Soffrito und die Pasta 35 ml Olivenöl 2 Knoblauchzehen 1 Chilischote 50 g Tomatenpassata

Rote Bete Knödel

Bild
Rote Bete Knödel *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Heute gibt sehr leckere Semmel-Knödel mit rote Bete. Dazu braue Butter und Rinderleber. Knödel haben in NRW keine so große Tradition, aber ich finde es lohnt sich, denn sie schmecken hervorragend. Die Zutaten wie Knödelbrot (wenn auch nur aus dem Supermarkt und nicht vom Bäcker) bekommt man auch hier in Düsseldorf.  Bei  Kitchen Impossible Staffel 1 Folge 6  schickt Roland Trettl im Jahre 2015 Tim Mälzer nach Italien. Genauer gesagt in den  Patscheider Hof  in Bozen. Dort kochte Luis Rottensteiner. Tims's Aufgabe ist: Knödeltris, das sind drei unterschiedliche Knödel, einen rote Bete Knödel , einen Spinat Knödel und einen Käse Knödel.   Das Rezept nur in leicht anderer Mengenangabe befindet sich auch in "Tim Mälzer's" Buch "Kitchen Impossible" auf Seite 32.  Ich bereite in diesem Rezept 8 rote Bete Knödel zu, den Spinat Knödel habe schon zubereitet. Den Käse Knödel

Auberginen Gnocchi

Bild
Auberginen Gnocchi - Gnocchi di Melanzane *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Heute gibt es ein für mich völlig neues Gericht. Gnocchi aus Auberginen, nicht Kartoffelgnocchi mit Auberginen. So werden die Gnocchi aus Auberginen gemacht und wie üblich in einer Tomatensauce serviert. Mit kleinen Beilagen wird es überraschend lecker.  Bei   Kitchen Impossible in Staffel 2 Folge 5  schickt  Roland Trettl  im Jahre 2016 Christian Loose  nach Italien. Genauer gesagt in die Küche des  Belmond Grand Hotel Timeo  in  Taormina  auf Sizilien. Dort muss er Gnocchi di Melanzane al Pomodoro zubereiten. Christian erkennt nicht, dass die Gnocchi aus Auberginen sind und bereitet sie aus Kartoffeln zu. Da ich die Folge gesehen habe, begehe ich diesen Vopa nicht. Dafür verwende ich Christian's Tomatensauce, denn die ist hervorragend.  Die Gnocchi reichen für 3 Portionen, die Beilagen für eine Porti