Nudelsalat klassisch deutsch II

Nudelsalat klassisch deutsch

*** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern ***


Heute bereite ich einen klassischen, deutschen Nudelsalat zu. Der hat überhaupt nichts mit italienischer Pasta zu tun, erinnert ein wenig an Kindheitstage. Er ist recht einfach zuzubereiten und schmeckt pur richtig lecker, ist aber auch eine passende Beilage zu Würstchen. Alle Angaben sind nur grobe Richtwerte, ihr müsst abschmecken und das Rezept anpassen. 

Dieses mal als vegetarische Variante, also ohne Fleischwurst im Gegensatz zu meiner vorherigen Variante. Ansonsten jedoch fast gleich. Reicht für 6 Portionen. 

  • 250 g Hörnchen-Nudeln
  • Salz
  • 60 g Zwiebeln
  • 90 g Gewürz-Gurken
  • 110 g Erbsen (TK)
  • 110 g Möhren
  • 2 EL Kapern (optional)
  • 2 EL Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 110 g Joghurt
  • 40 g Schmand
  • 50 g Miracel Whip
  • 2 TL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch

die Beilagen (optional)

  • Wiener Würstchen
  • Schnittlauch
  • Kapern Äpfel

Zwiebeln und Gewürz-Gurken in feine Würfel schneiden. Möhren schälen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Erbsen und Möhren in Wasser 4 Minuten kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken. So haben sie noch Biss. Die Zwiebeln kurz in Olivenöl andünsten, sie sollen keine Farbe bekommen, dabei salzen. Dann auskühlen lassen. 

Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, das dauerte 7 Minuten, dann abschütten und mit kaltem Wasser den Kochprozess abbrechen, die Nudeln auch auskühlen lassen. 


Für das Dressing Joghurt, Schmand, Miracel Whip, Senf, Salz und Pfeffer miteinander verrühren. 

Die Nudeln in eine Salatschüssel geben, dazu die Zwiebeln, die Gurken, sowie die Erbsen und Möhren geben und vermischen. Das Gurkenwasser dazu schütten und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Salatgewürz und Mélange Blanc kräftig würzen. Bei einer weiteren Zubereitung habe ich noch Kapern dazugeben. 

Dann die das Dressing unterrühren und mit Weißwein Essig abschmecken. 


Ab in den Kühlschrank und mindesten 4 Stunden ziehen lassen. 


Dann servieren, noch mit Schnittlauch bestreuen...


optional Wiener Würstchen dazu legen oder einige geviertelte Kapern Äpfel


mit oder ohne Wurst, richtig lecker