Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Polenta cremig

Bild
Polenta cremig Cremige Polenta ist eine tolle Beilage, passt hervorragend zu Fleisch. Ich habe Polenta Crostini schon als knusprige Beilage zubereitet, die cremige Variante schmeck auch hervorragend. Dazu habe ich Frikadellen in einer Bratensauce serviert.  Für 1 große Portion. Es ist etwas viel geworden, bei der nächsten Beilage nehme ich etwas weniger.  160 ml Milch 160 ml Wasser 1 Knoblauchzehe 2 Lorbeerblätter 40 g Polenta 1 El Olivenöl 2 El Parmesan Salz Pfeffer Milch mit Wasser, Knoblauchzehe und Lorbeerblatt aufkochen ( oben links ), Polenta einrühren und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze 2 Minuten kochen ( oben rechts ).  Von der Heißen Platte ziehen und zugedeckt ziehen lassen. Hin und wieder Rühren. Dabei ist ein Holzlöffel hilfreich, das dauert so gute 20 Minuten ( unten links ).  Mit einer Pinzette den Knoblauch und die Lorbeerblätter entfernen. Olivenöl, Parmesan hinzu geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen ( unten rechts ).  Dan...

Fischstäbchen mit Rahmspinat

Bild
Fischstäbchen mit Rahmspinat *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Ein einfaches Gericht aus Fertigprodukten. Muss auch mal sein wenn man wenig Zeit und viel Stress hat. Für 1 Portion.  Fischstäbchen  Rahmspinat die Beilagen Salzkartoffeln das Topping Salzflocken Für die Fischstäbchen nehme ich ein Fertigprodukt von Iglo. Für den Fisch ein Backblech auf die obere Schiene geben und Backofen auf 220°C vorheizen. Backpapier auf das Backblech legen. Fischstäbchen unaufgetaut auf das Backblech legen und ca. 17 Min. backen. Nach ca. 10 Minuten einmal wenden.  Den Rahmspinat zubereiten, ebenso die Kartoffeln. Alles auf einem Teller geben.  noch mit dem Salz bestreuen.  klassisch, einfach

Spinat (TK) mit Sahne

Bild
Spinat mit Sahne - Rahmspinat *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Im kalten Winter nehme ich Spinat aus dem Tiefkühler.  160 g Spinat (TK) 1 Zwiebel Butter Salz Pfeffer Muskat 100 ml Sahne Ich verwende jungen Spinat aus dem Tiefkühler, als Fertigprodukt. Ähnlich wie bei Erbsen wird der Spinat frisch geentert und tiefgefroren. Der Spinat war in Stücken zu rund 32 g portioniert. Für 1 Portion.  Etwas Butter in einem Topf erhitzen und darin gewürfelte Zwiebeln schmoren. Die gewünschte Menge Spinat unaufgetaut mit etwas Wasser zugeben. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten garen. Gelegentlich umrühren.  Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nach Belieben mit Sahne verfeinern. Dann servieren...hier zu Fischstäbchen.  schmeckt

Pasta mit Artischocken III

Bild
Pasta mit Artischocken III Erneut habe ich dieses leckere Gericht zubereitet. Eine Wiederholung von  Pasta mit Artischocken II . Pasta mit Artischocken sind eine sehr leckere Kombination. Für eine Portion, die Mengenangaben in Klammern sind nach den Putzen und Schneiden gewogen.  die Pasta 80 g Pasta (pro Portion) Salz der Sugo Artischocken (150 g) Knoblauch Chili Petersilie Olivenöl Zitrone (Saft) Salz Pfeffer Weißwein das Topping Parmesan Die Artischocken waren vorgegart und tiefgefroren, auftauen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch und den Chili fein schneiden. Die Petersilie hacken.  In einer Pfanne Olivenöl erwärmen, darin Knoblauch und Chili anbraten. Die Artischocken dazu geben und auch braten. Dann einen Schuss Weißwein hinzufügen. Alles garen l...

Bratwurst mit Schupfnudeln

Bild
Bratwurst mit Schupfnudeln *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Ein ganz einfaches Gericht. Eine Bratwurst mit Nudeln aus Kartoffeln. Alles in brauner Butter gebraten. Die Bilder zeigen 1 Portion.  Bratwurst (grobe) Schupfnudeln ( Henglein ) Butter Olivenöl Salz das Topping Curry Mumbai ( Altes Gewürzamt ) Ketschup ( Stokes ) Hot Dog Senf ( Kühne ) Röstzwiebeln ( Top-Taste ) In einer Pfanne Öl und Butter erhitzen. Die Bratwurst bei mittlerer Hitze anbraten, wenn die Wurst von beiden Seiten eine gute Bräunung bekommen hat und fast fertig ist, die Schupfnudeln dazu geben und rund 8 Minuten braten und dabei salzen.  Auf einen vorgewärmten Teller gleiten lassen und auch die braune Butter dazu geben. Die Schupfnudeln nochmals mit Salz würzen.  Wenn gewünscht die Bratwurst nach Belieben mit Curry, Ketschup und Senf wü...

Schweinefleisch mit Udon

Bild
Schweinefleisch mit Udon & Sojasauce *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Ich versuche mich an der chinesischen Küche. Würziges Schweinefleisch, etwas Gemüse im Wok zu bereitet, dazu dicke Udon Nudeln. Gewürzt mit Sojasauce und Yuzo.  Nach einer Idee von Malte  Schweinefleisch mit Udon und Sojasauce . Für 3 Portionen, die Mengenangaben in Klammern sind nach dem Putzen und Schneiden gewogen.  die Nudeln 120 g Udon Nudeln (vorgegart) (pro Portion) das Fleisch und Gemüse 270 g Schweinefilet (245 g) 150 g Shitake Pilze (120 g) 1 kleiner Pak Choi  Grün (50 g)  Stiele (100 g) 2 Knoblauchzehen (14 g) 1 Chilli (scharf) 2 cm Ingwer (20 g) Salz Rapsöl 2 EL dunkle Sojasauce 1 EL Sojasauce mit Yuzo die Marinade 1 EL dunkle Soj...

Pasta mit Champignons und Speck

Bild
Pasta mit Champignons und Speck Dieses mal eine eher deutsche Zubereitung von Pasta und Pilzen. Der entsteht durch den kräftigen Geschmack von geräuchertem Bauchspeck, denn das kennt man in der italienischen Küche gar nicht.  Mit Analogien an Pasta mit Champignons . Für 1 Portion, die Mengenangaben in Klammern sind nach dem Putzen und Schneiden gewogen.  die Pasta 85 g Pasta (pro Portion) Salz der Sugo Champignons (100 g) Bauchspeck (35 g) Zwiebel (33 g) Knoblauch (10 g) Tomatenmark (17 g) Thymian 40 ml Weißwein Waldpilzessig Pastawasser Olivenöl Salz Pfeffer das Topping Parmesan Ruccola Die Pilze in Scheiben schneiden, den Speck würfeln, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.  Erst den Speck anbraten, dann die Zwiebeln dazu geben und glasig werden lassen. Etwas später den Knoblauch und ...

Radicchio Salat

Bild
Radicchio Salat Ein bitterer, winterlicher Salat, den ich ich etwas schärfer mit Meerrettich anmache. Die Bilder zeigen einen kleinen Salat.  Radicchio Salz Essig Olivenöl Joghurt Meerrettich Den Radicchio teilen. Den Strunk großzügig herausschneiden, dann mit einen Messer dünn schneiden. Mit Salz, Öl, Essig und Joghurt vermischen.  Den Salat einige Stunden ziehen lassen.  Noch geriebene Meerrettich darüber gegen und vermischen.  ist ok