Soljanka mit Letscho
Soljanka mit Letscho
*** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern
***
Heute gibt es mal etwas für mich Neues: Soljanka. Ich habe dieses Gericht
zuvor noch nie gegessen, denn in Westdeutschland war das Gericht nicht
üblich. Was soll ich sagen die Suppe ist würzig und wird durch das Fleisch darin gehaltvoll und richtig lecker.
Soljanka (russisch солянка) ist eine säuerlich-scharfe Suppe der
osteuropäischen Küche sowie der DDR-Küche. Bei der Soljanka werden Schtschi
(Kraut, saure Sahne) und Rassolnik (Fleischbrühe mit Salzgurken und
Gurkenlake) vereinigt; die Verwendung von Essig statt Gurkenlake gilt als
„schlechte Küche“.
Quelle: Wikipedia
In Anlehnung an
Maltes Kitchen. Für 3 Portionen, Mengenangaben in Klammern sind nach dem Putzen und
Schneiden gewogen.
- 240 g Kassler
- 120 g Jagdwurst
- 1 Wienerle (75 g)
- 1 Zwiebel (65 g)
- 1 Knoblauchzehe (8 g)
- 1 El Tomatenmark (20 g)
- 1 Glas Letscho (690 g) (Spreewald Feldmann)
- 350 ml Wasser (warm)
- 70 g Gewürzgurken
- 70 ml Gurkenwasser
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 3 Pfefferkörner
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
das Topping
- Saure Sahne
Die Zwiebel und den Knoblauch klein scheiden, weitere Zutaten bereitlegen. Für das Paprika Gemüse verwende ich ein Fertigprodukt aus dem Spreewald, um dem Original Geschmack näher zu kommen.
Das Kassler und die Wurst liegt bereit...
Das Kassler und die Jagdwurst in neutralem Öl getrennt anbraten, anschließend herausnehmen.
In einem ausreichend großen Topf Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürze anbraten (oben links). Anschließend den Inhalt vom dem Glas Letscho dazu geben (oben rechts), wie man sieht ist das recht dickflüssig. Dann mit dem Wasser auffüllen (unten links). Das Kassler und die Jagdwurst in den Topf geben (unten rechts).
Die Gurken klein schneiden und das Grurkenwasser bereit stellen.