Posts

Erbsensuppe Fertigprodukt II

Bild
Erbsensuppe Fertigprodukt *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern ***   An einem nassen und kühlen Tag im Herbst gibt es aus der Vorratsküche heute ein regionales Fertigprodukt. Die Erbsensuppe stammt vom Dauser aus Düsseldorf. Die Würstchen sind vom  Rheinischem Bauernmarkt .  Und bevor Fragen aufkommen, ich habe schon Erbsensuppe in einigen Varianten selbst gekocht, aber wenn es im Single Haushalt schnell gehen soll und man keine Lust zu kochen hat, dann kann es auch mal ein gutes Fertigprodukt sein. Für zwei große Portion.  Und wer nicht einmal Bock auf das Erwärmen hat, kann doe Suppe auch bei Dauser auf dem Carlsplatz essen.  450 g Erbsensuppe ( Dauser ) Melange Blanc ( altes Gewürzamt ) Wiener Würstchen Senf-Essig ( Romina ) Senf ( ABB-Senf ) das Topping Petersilie Schnittlauch Die Suppe steht bereit, gut geeignet für die Vorratshaltung.  Die Dose öffnen und in einen Topf geben, die Dose mit einem Schluck Wasser auswaschen und zur Suppe geben. La

Masataka Swizzle

Bild
Masataka Swizzle Durch einen Post von Lukas in der Facebook Gruppe Cocktails und Barkultur bin ich auf diesen Drink aufmerksam geworden und ich fand ihn richtig lecker.  4,5 cl Japanischer Whisky 1,5 cl Amaretto 1,5 cl Zitronensaft 0,5 cl Zuckersirup 2 dash Peychaud's Bitter Nicht ganz wie im Orginal. Japanischen Whiskey hatte ich nicht im Hause, daher habe ich ihn mit schottischen Whiskey gebaut.  Laut Vorgabe sollte er im Glas gerührt werden, ich habe die Zutaten jedoch mit Eiswürfeln in einen Shaker gegeben. Dann 20 Sekunden shaken, und in einen Tumbler mit kleinen Eiswürfeln abseien.  Beim Zitronensaft unbedingt frisch gepressten Saft verwenden, das lohnt sich.

Pasta alla Gricia

Bild
Pasta alla Gricia *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Eines der einfachsten Gerichte der italienischen Pasta Küche. Nur zwei die Zutaten Guanciale und Pecorino neben der Pasta und den Basics. Je weniger Zutaten desto hochwertiger müssen sie sein. Nehmt den besten Guanciale den ihr kommen könnt sonst lohnt es sich nicht und auf jeden Fall Pecorino, denn der passt besser als Parmesan.  Nach einer Idee von von Chef Max Mariola auf Facebook . Für eine Portion, die Mengenangaben sind nur grobe Richtwerte.  die Pasta 85 g Pasta (1 Portion) Salz der Sugo 65 g Guanciale 30 g Pecorino 1 EL Weißwein Pfeffer (schwarz) das Topping Pecorino Den Guanciale in nicht zu dünne Streifen schneiden, in einer Pfanne ohne weiteres Öl langsam knusprig werden lassen. Knusprigen Guanciale herausnehmen und beiseite stellen, jed

Flammkuchen mit Guanciale

Bild
Flammkuchen mit Guanciale *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Auch diesen Herbst gab es Flammkuchen. Wie üblich ganz ohne Mengenangaben nur so nach Gefühl. Das ist eine entspannte Zubereitung für eine Portion.  Flammkuchen Boden ( Tante Fanny ) Schmand Salz Pfeffer Salatgewürz Gartenkräuter ( Altes Gewürzamt ) Melange Blanc ( Altes Gewürzamt ) Speck (Guanciale) Zwiebel (rot) Knoblauchzehe Anchovis Oliven (schwarz) Kapern das Topping Pecorino Ruccola Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden, den Speck in Streifen schneiden, die Steine von den Oliven entfernen. Den Teig auf Backpapier legen. Den Flammkuchenteig mit Schmand bestreichen und mit Salz, Pfeffer und den Gewürzmischeungen würzen. Dann Zwiebel, Knoblauch und weitere Zutaten auf dem Teig verteilen.  Den Pizzastein im vorgeheiztem Ofen bei 240°C durch wärmen, am besten auf unterer Schiene. Das dauert eine Stunde, der Stein soll die Hitze speichern.  Den Flammkuchen auf den heißen Pizzaste

Pasta mit Rucola Feldsalat Pesto

Bild
Pasta mit Rucola Feldsalat Pesto *** enthält unbeauftragte Werbung, wegen Verlinkung und Produkt Bildern *** Es wird ein einfaches Gericht. Neben dem herrlichem Pesto kann man es mit weitem Zutaten noch schmackhafter machen. Mit einem rohem Ei wird die Pasta noch cremiger und der Schinken gibt weitere Würze. Das Rezept und die Bilder zeigen eine Portion.  die Pasta 85 g Pasta (pro Portion) Salz der Sugo 90 g Rucola Feldsalat Pesto 1 Ei Parmesan Olivenöl 1 Knoblauchzehe Salz Pfeffer Pastawasser das Topping Rucola Parmaschinken Parmesan Das Pesto sollte vorbereitet sein. Falls es im Tiefkühler war auftauen und auf Zimmertemperatur bringen.  In eine Pfanne geben und das Ei untermischen und wenn nötig auch weiteren Parmesan unterrühren. Handwarm werden lassen, nicht kochen.